MaK - G 700 C
Die dreiachsigen Loks des zweiten Typenprogramms wurden in zwei Varianten unter den Bezeichnungen G 500 C und G 700 C gebaut. Die beiden Typen besitzen den gleichen Motor, dessen Leistung in der G 700 C aber durch einen Turbolader gesteigert wurde. Die Lokomotiven wurden überwiegend an Werkbahnen, vor allem in die Montanindustrie, geliefert. Trotz ihres bereits beachtlichen Alters sind die Loks - mit nur einer Ausnahme - noch vollständig erhalten.
Technische Daten
| Fahrzeuge | |
| Spurweite | 1435 mm |
| Achsfolge | C |
| Länge über Puffer | 9860 mm |
| Achsstand | 3780 mm |
| größte Breite | 3000 mm |
| größte Höhe über Schienenoberkante | 4100 mm |
| Raddurchmesser neu | 1000 mm |
| kleinster befahrbarer Gleisbogen | 40 m |
| Dienstgewicht | 50 - 60 t |
| Kraftstoffvorrat | 1400 l |
| Motor | |
| Hersteller | MaK |
| Typ | 6 M 282 A |
| Leistung | 700 PS (515 kW) |
| Drehzahl | 975 1/min |
| Getriebe | |
| Hersteller | Voith |
| Typ | L 4r4 |
| Höchstgeschwindigkeit | 40 - 48 km/h |
| Baujahre | 1966 - 1975 |
| gebaute Stückzahl | 14 |
Lieferliste
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DWK, MaK, Vossloh usw.


