MaK - DE 1024
Die stärkste Lok im dritten Typenprogramm ist die mit einem 2650 kW starken MaK-Motor und einer Leistungsübertragung von ABB ausgerüstete DE 1024. 1989 wurden drei Stück gebaut und einige Jahre auf DB-Strecken in Schleswig-Holstein erprobt. Nachdem erhoffte Bestellungen seitens der DB ausblieben, wurden die Prototyen 1996 an Häfen-und Güterverkehr Köln verkauft. Sie dienten als Grundlage für die Entwicklung der Di 6 für die Norwegische Staatsbahn. 
Technische Daten
| Fahrzeug | 1435 mm | 
| Spurweite | 1435 mm | 
| Achsfolge | Co´Co´ | 
| Länge über Puffer | 20960 mm | 
| Drehgestellmittenabstand | 11680 mm | 
| Drehgestellachsstand | 3890 mm | 
| größte Breite | 2910 mm | 
| größte Höhe über Schienenoberkante | 4175 mm | 
| Raddurchmesser neu | 1016 mm | 
| kleinster befahrbarer Gleisbogen | |
| Dienstgewicht | 117 t | 
| Kraftstoffvorrat | 5000 l | 
| Motor | |
| Hersteller | MaK | 
| Typ | 12M282 | 
| Leistung | 2650 kW | 
| Drehzahl | 1000 1/min | 
| Leistungsübertragung | |
| Hersteller | ABB | 
| Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 
| Baujahr | 1989 | 
| gebaute Stückzahl | 3 | 
Lieferliste
    
        
  | 
       ||||||||||||||||||||||||||||||||
DWK, MaK, Vossloh usw.

