„Ein Anspruchsdenken seitens der Leserschaft wird nicht unterstützt.“ Diesem anfangs vielleicht merkwürdig klingenden Satz liegt eine tiefe Bedeutung zugrunde, die jeder Internet-Seitenbetreiber kennen dürfte. Man brütet oft monatelang über einer möglichst sinnvollen und übersichtlichen Seitenstruktur, schlägt sich Nächte mit Layouts um die Ohren, trifft sich regelmäßig in der Gruppe zur Abstimmung von Formulierungen und um die Seite technisch so zu gestalten, dass auch der User mit dem langsamsten Modem und dem altmodischsten Browser noch eine flotte und vernünftige Darstellung am Bildschirm bekommt.
Gedankt wird es in schönen Abständen mit oftmals mit nicht immer freundliche Mails mit Inhalten wie „Ich habe gestern XYZ geschickt, warum habe ich noch keine Antwort?“ oder gar anonymen Gästebucheinträgen, die sich über unsere „Nachlässigkeiten“ beschweren, wenn eine Aktualisierung nicht sofort erfolgt. Das ist extrem frustrierend.
Wir lehnen es ab, uns von außen unter Druck setzen zu lassen. Diesen bauen wir schon selbst auf, da wir an der Richtigkeit der Inhalte und der Aktualität der Seite selbst interessiert sind und nach und nach sämtliche verfügbare Literatur und Primärquellen durchforsten – ein Unterfangen, dass noch für viele Jahre Recherchearbeit sorgen wird. Auch die Darstellung der Daten ist das Ergebnis von mehrjähriger durchdachter Planung (!) und wird laufend verbessert.
Leute, wir sitzen nicht im achtstöckigen Loks-aus-Kiel-Hochhaus (ja, wir haben bereits Bewerbungen erhalten!) und ergänzen rund um die Uhr Daten, sondern haben Familie, Jobs, viele weitere Hobbies außerhalb der Eisenbahn und zahlreiche weitere Verpflichtungen. Auch bei uns hat ein Tag nur 24 Stunden. Von daher kann es vorkommen, dass wir nicht sofort auf Mails antworten können. Auch eingesandte Fotos werden in den seltensten Fällen bereits am darauffolgenden Tag veröffentlicht, da wir je nach Aktualität und Verfügbarkeit immer für ein paar Tage im Voraus planen müssen und die Bilder in eine Warteschleife geben.