MaK - G 321 B
Wegen der geringen Nachfrage wurde im dritten Typenprogramm zunächst keine zweiachsige Lok angeboten. Erst ab 1981 gab es die G 321 B. Um den Preis niedrig zu halten wurde zunächst die G 320 B aus dem zweiten Typenprogramm übernommen und lediglich ein neues Führerhaus vorgesehen. Erst ab 1987 wurden auch die übrigen Aufbauten der neuen Form angepasst.
Technische Daten
| Fahrzeug | |
| Spurweite | 1435 mm | 
| Achsfolge | B | 
| Länge über Puffer | 7240 mm | 
| Achsstand | 3100 mm | 
| größte Breite | 3100 mm | 
| größte Höhe über Schienenoberkante | 4220 mm | 
| Raddurchmesser neu | 1000 mm | 
| kleinster befahrbarer Gleisbogen | 40 m | 
| Dienstgewicht | 32 - 44 t | 
| Kraftstoffvorrat | 1000 l | 
| Motor | |
| Hersteller | KHD | 
| Typ | F12L413F | 
| Leistung | 246 kW | 
| Drehzahl | |
| Getriebe | |
| Hersteller | Voith | 
| Typ | L2r2 | 
| Höchstgeschwindigkeit | 22 - 36 km/h | 
| Kraftstoffvorrat | 1000 l | 
| Baujahre | 1981 - 1993 | 
| gebaute Stückzahl | 15 | 
Lieferliste
    
        
  | 
       ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DWK, MaK, Vossloh usw.

